Marokko, vom 19. April bis zum 11. Mai 2010 |
|
Teil 8: Von Merzouga - Timerzif - Alnif - Tazenakht nach Taroudant | |
Mittwoch, 5. Mai, 2010 Am frühen Vormittag machten wir noch einen kurzen Stop am Oued Ziz, um nach weiteren Acanthodactylus Eidechsen zu suchen. Aber wieder, nur A. dumerili. So machten wir uns auf den Weg nach Westen, wobei wir auf der Straße südlich des Anti Atlas fuhren (Rissani - Timerzif - Alnif). Aber wir versäumten, bzw. übersahen die Straßenkreuzung in letztgenanntem Ort, und anstatt weiter Richtung Agdz im Draatal zu fahren, kamen wir wieder nach Tineghir, nördlich des Anti-Atlas auf einer komplett neuen Asphaltstraße, Alnif - Tineghir. Rund um die Ortschaft Mecissi suchten wir an bekannten Plätzen nach Acanthodactylus dumerili und A. longipes, fanden aber nur A. boskianus. Die Landschaft und Flora entlang der Straße Rissani - Alnif war komplett verschieden zu dem, was wir bisher in Marokko sahen. Hunderte von Akazienbäumen (Acacia tortilis) wuchsen an beiden Seiten der Straße. Man könnte es wirklich als Wald bezeichnen. Da wir die falsche Straße nahmen (Tineghir - Boumalne - Ouarzazate), fuhren wir schnurstracks nach Tazenakht, SW von Ouarzazate. Dort verbrachten wir die Nacht in dem bisher billigsten Hotel (aber keineswegs schlechter) auf unserer ganzen Reise. Für das Zimmer inklusive Frühstück, Abendessen und Getränke zahlten wir alles in allem 300 Dirham, das sind ca. 27 Euro. |
|
![]() |
|
![]() Landschaft entlang der Straße Rissani - Mecissi |
|
![]() Lebensraum von Acanthodactylus boskianus bei Mecissi |
|
![]() Acanthodactylus boskianus, Männchen |
|
![]() Acanthodactylus boskianus, fWeibchen |
|
![]() Akazienbäume entlang der Straße |
|
Donnerstag, 6. Mai, 2010 Wir erreichten das Souss Tal bei Aoulouz, und sahen die ersten Arganienbäume Argania spinosa). Dies ist eine im Sousstal und an den begrenzenden Hängen des Hohen und des Antiatlas endemische Baumart. Und, typisch für die Gegend, kletterten Ziegen in den Bäumen und fraßen die Blätter. Was sollten sie denn sonst fressen? Es wächst praktisch nichts mehr am Boden, die ganze Gegend ist extrem überweidet. Wir sahen uns an einigen gut aussehenden Orten um, wo frei liegende Felsbrocken zwischen den Bäumen waren. Als erstes entdeckten wir einen Berberskink Eumeces algeriensis, aber anstatt sich unter oder zwischen den Felsbrocken zu verstecken, kletterte er Vollgas einen Arganienbaum hinauf! An Fuss einiger Bäume wuchs die ebenfalls endemische Sukkulente Apteranthes burchardii maura. Ein hoch trächtiges Weibchen der Atlasagame sonnte sich auf einem Steinhaufen. |
|
![]() |
|
![]() Argania spinosa mit Ziegen |
|
![]() Lebensraum von Eumeces algeriensis und Agama bibronii |
|
![]() Apteranthes burchadii maura |
|
![]() Eumeces algeriensis auf Arganienbaum |
|
![]() |
|
![]() hochträchtiges Atlasagamenweibchen |
|
Nächstes Ziel waren die Südhänge des Hohen Atlas entlang der Straße zum Tizi-n-Test Pass. Ich muss mich beim Werner entschuldigen, aber ich konnte mich nicht mehr genau erinnern: Ich erzählte ihm, dass der Platz, den wir nun besuchen wollten, ungefähr auf halber Höhe zum Pass liegt - aber er war fast bei der Passhöhe! Aber es war auf jeden Fall wert, dorthin zu fahren: Teira perspicillata in der pellegrini Morphe und die zweite Atlas Taggecko Art lebt dort: Quedenfeldtia moerens - und wir haben beide gefunden. Auch verschwand eine fast ausgewachsene Perleidechse in den zerklüfteten Felsen. Am Weg nach Taroudant stoppten wir nochmals in der Talebene. Aber das Ergebnis war nur eine kleine Testudo graeca soussensis. |
|
![]() Straße hinauf zum Tizi-n-Test Pass: Blick hinunter ins Souss Tal |
|
![]() |
|
![]() Felsen nahe der Passhöhe des Tizi-n-Test |
|
![]() Teira perspicillata, pellegrini morph |
|
![]() |
|
![]() Quedenfeldtia moerens, Männchen |
|
![]() Quedenfeldtia moerens, Weibchen |
|
![]() |
|
![]() Bergdörfer an der Straße zum Tizi-n-Test |
|
![]() Lebensraum von Testudo graeca, östlich von Taroudant |
|
![]() junge Testudo graeca soussensis |
|
Teil 1 - Einführung: Topographie, Klima, Zoogeographie | |
Teil 2 - von Ceuta nach Beni Mellal | |
Teil 3 - von Beni Mellal nach Marrakech | |
Teil 4 - nach Oukaimeden (Hoher Atlas) und von Marrakech nach Ouarzazate | |
Teil 5 - rund um Ouarzazate | |
Teil 6 - von der Hammada(Ouarzazate) durch den Reg(Tineghir) zum Erg(Merzouga) | |
Teil 7 - in und um die Sanddünen (Merzouga und nahe gelegene Gebiete) | |
Du bist hier: |
Teil 8 - Von Merzouga nach Taroudant im Souss-Tal |
Teil 9 - westliches Souss Tal und nach Süden bis Tiznit | |
Teil 10 - nach hause entlang der Atlantikküste; Liste der beobachteten Amphibien, Reptilien und Vögel |