|
Montenegro 2011 |
|
 |
Mittwoch, 27. April 27, gegen Mittag startete ich in Richtung Montenegro.
Via Villach (A), Trieste (I), Rijeka, Zadar, Split and Dubrovnik (HR) erreichte ich die Montenegrinische Grenze gegen 4:00 Uhr früh.
Eineinhalb Stunden später kam ich am Skutarisee an und schlief bis zum Sonnenaufgang im Auto.
Am Donnerstag, den 28. April, besuchte ich nach dem Frühstück einige mir gut bekannte Stellen der Wassernattern Natrix tessellata und Natrix natrix. |
 |
 |
Natrix tessellata
|
Am späten Nachmittag kam mein Freund Peter F. Keymar, auf seinem Weg nach Albanien an und zusammen trafen wir Benny Trapp in einem Restaurant am See.
Wir fuhren zu den seeseitigen Hängen des Sutomans, wo wir nach der Wurmschlange Typhlops vermicularis suchten, waren aber nicht erfolgreich.
Gefundene Reptilien: Podarcis melisellensis, Lacerta trilineata, Algyroides nigropunctatus, Pseudopus apodus, Testudo hermanni boettgeri und Hierophis gemonensis.
Benny hatte mehr Glück und fand zwei Wurmschlangen unter zwei Asphaltbrocken direkt am Straßenrand. |
|
 |
 |
Typhlops vermicularis
|
Am Freitag, 29. April hatten wir zusammen ein kleines Frühstück, danach verließ uns Peter Richtung Albanien.
Während der späteren Vormittagsstunden besuchten Benny und ich einige Örtlichkeiten entlang des Sees. Während Benny dort blieb, musste ich zum Flughafen in Podgorica fahren, um meine Freunde Steven Arth, Rainer Hähnlein, Hans-Peter Mattern, Alexander Pieh and Michael Wirth abzuholen, die mit dem Flugzeug am frühen Nachmittag aus Stuttgart ankamen.
Unser erster gemeinsamer Stop war an einem Kanal um ihnen all die sich sonnenden Natrixarten zu zeigen.
Nach ein paar Drinks (Hopfenkaltschalen, Cola und Kaffee) fuhren wir Richtung zum Bojana Fluss, wo wir unser erstes Appartment beziehen sollten.
Auf unserem Weg über die alte Sutoman Passstraße hielten wir an einem alten Steinbruch. Dort sahen wir eine Larve des Feuersalamanders Salamandra salamandra, einen jungen Springfrosch Rana dalmatina und einen jungen Griechischen Frosch Rana graeca und jede Menge Teichmolche Lissotriton vulgaris graecus. Unglücklicherweise machte ich kein einziges Foto und der Griechische Frosch sollte der einzige während unserer ganzen Reise bleiben!
Ein erster Rundgang im Auwald entlang der Bojana ergab nur einige Natrix spec. neben Pseudopus apodus und Podarcis melisellensis. |
|
 |
Podarcis melisellensis
|
Samstag, 30. April
Wieder gingen wir in den Auwald und fanden - neben den Arten vom Vortag - Testudo hermanni boettgeri, Lacerta viridis, Zamenis longissimus und die Hornotter Vipera ammodytes. |
|
 |
Testudo hermanni boettgeri |
 |
Natrix natrix bevor Häutung |
 |
Lebensraum beider Natrix Arten, Lacerta viridis und Vipera ammodytes |
 |
Vipera ammodytes Weibchen in situ |
 |
......und außerhalb des Gebüsches  |
Lacerta viridis Männchen in Balzfärbung
|
Während Alexander, Hans-Peter, Steven und ich im Waldgebiet blieben, fuhren die anderen zusammen mit Benny zu einem offenen Strandabschnitt. Unter Müll fanden sie Springnattern Dolichophis caspius und eine EidechsennatterMalpolon insignitus. |
|
 |
subadulte Dolichophis caspius |
 |
erwachsene Dolichophis caspius |
 |
 |
erwachsene Malpolon insignitus
|
Am späten Abend gingen wir mit Benny zu einem Teich, wo Benny Nachtaufnahmen von quakenden Skutari-Wasserfröschen Pelophylax shqipericus machen wollte. |
|
 |
 |
Sonntag, 1. Mai
Ein kühler Tag mit viel Regen.
Wir entschlossen uns daher diesen Tag zum Tag - wir drehen allen Müll um - zu machen. Wie Feldherpetologen ja wissen, bringt dies, obwohl manchmal nicht gerade erfreulich, meist gute Ergebnisse. Neben dutzenden Wassernattern störten wir Malpolon insignitus, Anguis graeca, Pseudopus apodus und Vipera ammodytes. |
 |
überall Müll |
 |
 |
Bufo viridis (variabilis) |
 |
Pseudopus apodus - baby |
 |
Pseudopus apodus, subadult |
 |
Anguis graeca |
 |
Malpolon insignitus - Baby
|
Montag, 2. Mai
An diesem Tag war das Wetter viel besser als am Vortag. Während der letzten Nacht fing Steven einige erwachsene Sumpfschildkröten Emys orbicularis aus einem seichten Teich und Kanal. So machten wir zuerst ein paar Bilder von diesen Tieren.
Danach fuhren wir zum Skutarisee auf die Insel Lesendro, nun, seit dem Bau des Dammes für die Straße und die Eisenbahn, Festland.
Wir beobachteten einige Landschildkröten Testudo hermanni und Mauereidechsen Podarcis muralis und natürlich jede Menge Würfelnattern Natrix tessellata. |
|
 |
 |
Emys orbicularis |
 |
 |
Die Insel Lesendro |
 |
Testudo hermanni boettgeri |
 |
 |
Natrix tessellata
|
Auf der Insel Vranjina, nun auch durch den Damm Festland, fanden wir Riesensmaragdeidechsen Lacerta trilineata. |
|
 |
 |
Lacerta trilineata Männchen in situ
|
In den Bergen südwestlich des Sees, in einem sehr felsigen und fast nicht begehbaren Gebiet sahen wir unsere ersten Dalmatinischen Spitzkopfeidechsen Dalmatolacerta oxycephala.
Am Abend kam Koni Mebert mit seiner Freundin Maja an und begleitete uns für den Rest unserer Reise. |
|
 |
Lebensraum von Dalmatolacerta oxycephala |
 |
Dalmatolacerta oxycephala Weibchen im späten Sonnenlicht
|
Dienstag, 3. Mai
Schon wieder ein regenreicher Tag - also wieder Müll wenden. Und davon gibt es im Gebiet mehr als genug! Wie auch Sonntags, waren wir wieder erfolgreich. Nach der Suche konnten wir Bilder von 2 ÄskulapnatternZamenis longissimus, Triturus macedonicus, Bufo bufo, Lissotriton vulgaris graecus und Vipera ammodytes machen, die wir alle unter den Resten der Zivilisationsgesellschaft fanden. |
|
 |
Ada während Regen |
 |
Maja (mit subadulter Dolichophis caspius), Koni und Micha bei der Arbeit |
 |
zu schnell für Mario |
 |
Bufo bufo spinosus |
 |
Baby Lissotriton vulgaris graecus |
 |
Schwerstarbeit: Alexander, Hans-Peter, Rainer und Micha |
 |
.... aber mit Erfolg: Vipera ammodytes Männchen |
 |
Drecks-Arbeit: Hans-Peter, Koni, Maja |
 |
Triturus macedonicus Männchen |
 |
Bauchansicht |
 |
graue halberwachsene Zamenis longissimus |
 |
ausgewachsener Pseudopus apodus in situ |
 |
Zamenis longissimus
|
Mittwoch, 4. Mai
An diesem Tag überquerten wir das Rumija Gebirge Richtung Murici am Skutarisee. |
|
 |
Blick zum See von den Rumija Bergen  |
Lebensraum bei Murici
|
In gebüschreichen Gebieten fanden wir Hierophis gemonensis, Pseudopus apodus und graue Vipera ammodytes. Eine Schlanknatter Platyceps najadum entkam, aber Rainer war schnell genug um eine andere zu erwischen, auch eine wunderschön gefärbte Europäische Hornviper. |
|
 |
Hierophis gemonensis |
 |
Vipera ammodytes Weibchen |
 |
sich sonnendes, sehr großes Weibchen der Würfelnatter |
 |
Platyceps najadum |
 |
Vipera ammodytes Männchen |
 |
schön genug, um für Micha "Model zu stehen"
|
Auf Felsen direkt am See lebt eine große Kolonie von Dalmatolacerta oxycephala.
Micha - wie wir es ja von ihm gewöhnt sind - suchte nach Müll und hinter einem Restaurant zog er 2 Vierstreifennattern Elaphe quatuorlineata heraus; eine halbwüchsige und eine erwachsene. |
|
 |
 |
 |
Dalmatolacerta oxycephala |
 |
halb erwachsene Vierstreifennatter , Elaphe quaturlineata |
 |
 |
adulte Elaphe quatuorlineata |
|
Go to part 2 |