Schwarzwald April 2009 Ein Ausflug zu den Kreuzottern im nördlichen Schwarzwald, Deutschland. |
![]() |
Am 26. und 27. April 2009 besuchten wir Vipera berus im nördlichen Schwarzwald. Obwohl das Wetter nur teilweise sonnig und relativ kühl war konnten wir etliche Tiere finden. |
![]() |
Lebensraum von Vipera berus auf rund 800 Meter Seehöhe. Benny Trapp hält nach Vipern Ausschau |
![]() |
Eine männliche schwarze Kreuzotter nützt einige Minuten Sonnenschein. |
![]() |
Michael Wirth bei der Vipernsuche. |
![]() |
Das einzige silbergraue Männchen, das ich fand. Durch die bevorstehende Häutung ist die Farbe etwas stumpf. |
![]() |
Die Vipern leben auch zwischen den Jungfichten im hohen Gras |
![]() |
Eine sehr schöne schwarze weibliche Kreuzotter mit rotem Unterkiefer. |
![]() |
Portrait des selben Tieres |
![]() |
Lebensraum |
![]() |
Neben Kreuzottern fanden wir auch einige Ringelnattern. Die erwachsenen Tiere stellten sich sofort tot |
![]() |
weibliches Vipernbaby |
![]() |
männliches Baby |
![]() |
wunderschönes, sehr großes Weibchen. |
![]() |
Portrait |
![]() |
Ringelnatter, baby |
![]() |
Vipera berus Männchen. Das fast vollkommen schwarze Tier hat nur mehr die Ränder des Rückenbandes gelborange ("kaznakovi-Zeichnung"). |
![]() |
Portrait des selben Tieres. |
![]() |
Alexander Pieh und Benny Trapp |
![]() |
Selbst entlang von nur kurz besonnten Waldwegen kann man Vipern finden |
![]() |
Rainer H. und Michael Wirth |
![]() |
Photosession |
![]() |
braunes Weibchen in situ. |
![]() |
jeder wollte Fotos machen |
![]() |
Michael Wirth mit braunem Weibchen |
![]() |
Anguis fragilis |
![]() |
![]() |
Dieses magere schwarze Weibchen hat im Vorjahr Junge geboren |
![]() |
schwarzes Weibchen |