Exkursion nach Montenegro 2007 |
Vom 4. bis 18. Juni 2007 war ich wieder in Montenegro. Nach 3 Tagen Küste wollten wir in die Gebirge, um nach Karstottern (Vipera ursinii macrops) und Kreuzottern (Vipera berus bosniensis) zu suchen. Doch leider fanden wir nur (Eid)echsen. Trotzdem war der Ausflug in den Durmitor Nationalpark ein Höhepunkt der Reise. Überall blühte es. |
![]() |
Diese weibliche Testudo hermanni boettgeri wurde hinter diesem wärmenden Fensterflügel entdeckt (Petrovac). |
![]() |
Die selbe Landschildkröte näher fotographiert. |
![]() |
Deshalb hinter dem Fenster. Die stärkere Bodenerwärmung veranlasste die schildkröte dazu, diesen Platz zur Eiablage zu wählen. |
![]() |
Wo ist das Reptil auf dem Bild (Insel Ada)? (rechts vorne - Vipera ammodytes) |
![]() |
Die Mauereidechsen, Podarcis muralis, bewohnen die Insel Ada zu hunderten - wohl wegen der sehr dichten Vegetation und des etwas kühleren Klimas. |
![]() |
Auch der Alpenbock, Rosalia alpina lebt auf Ada. |
![]() |
Eine Würfelnatter, Natrix tessellata, sich im Ufergestrüpp (Rubus sp.) sonnend (Insel Ada). |
![]() |
Die Smaragdeidechse Lacerta viridis lebt in Montenegro normalerweise in größeren Höhen, wird aber auch auf der Insel Ada und deren Umgebung gefunden. |
![]() |
Fischerhütten nahe Ulcinje. |
![]() |
Der Skutari Wasserfrosch ist nur im und rund um den Skutarisee (Skadarsko See) verbreitet. Dieser stammt von der Insel Ada. |
![]() |
Dieses junge Weibchen stammt von der Insel Ada. Diese Insel und ihre Umgebung sind bekannt wegen ihrer bunten Europäischen Hornottern |
![]() |
Die mittelalterliche Stadt Bar liegt oberhalb der neuen Stadt Bar. Sie war bis zum schweren Erdbeben im April 1979 bewohnt. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Der Fluss Crnica mündet bei Virpazar in den Skadarsko See. |
![]() |
Alte Brücke über die Crnica in Virpazar. |
![]() |
Acanthus spinosus |
![]() |
Die Äskulapnatter bewohnt ein weites Spektrum an Lebensräumen in Montenegro, meidet aber die fast vegetationslosen Karstflächen. |
![]() |
Die Schwanenblume ist in den Sumpfzonen des Skadarsko Sees weit verbreitet. |
![]() |
Weite Flächen des Skurai Sees sind mit der Gelben Teichrose, aber auch mit der Weißen Seerose Nymphea alba bewachsen. |
![]() |
![]() |
Wassernuss oder Wasserkastanie. |
![]() |
Das kleine Fischerdorf Vranjina am Skutarisee. |
![]() |
Skutari Wasserfrosch bei Vranjina. |
![]() |
Skutari Wasserfrosch bei Vranjina. |
![]() |
Samen der Wassernuss. |
![]() |
Die Riesensmaragdeidechse lebt in den meernahen karstigen Gebieten Montenegros. |
![]() |
Dieses Weibchen mit extrem stark ausgebildeten Giftdrüsen wurde auf der Insel Vranjina im Skutarisee entdeckt. |
![]() |
Blick vom Vranjina Berg auf die Insel Lesendro mit der Festungsruine. |
![]() |
Junge Riesensmaragdeidechse von der Insel Vranjina. |
![]() |
Riesensmaradeidechse von der Insel Vranjina. Rechter Hinterfuss fehlend. |
![]() |
Selbes Tier wie zuvor - Potrait. |
![]() |
Der Fluss Moraca nördlich von Podgorica. |
![]() |
Die Vierstreifennatter ist mit Ausnahme der Gebirge in Montenegro sehr häufig. |
![]() |
Der Fluss Moraca bei Kozda. |
![]() |
Altes Stallgebäude am Eingang der Taraschlucht. Die Taraschlucht ist nach dem Grand Canyon die zweittiefste der Erde. |
![]() |
Blindschleiche in der Taraschlucht. |
![]() |
Blüten der Akelei in der Taraschlucht. |
![]() |
Blumenwiese bei Zabljak (Durmitor Nationalpark). |
![]() |
Narcissus poeticus |
![]() |
Durmitor von Zabljak aus gesehen. |
![]() |
![]() |
Blumenwiese bei Zabljak (Durmitor Nationalpark). |
![]() |
Dieser alte Holzzaun ist Sonnenplatz für die Bosnische Zauneidechse. |
![]() |
Junges Weibchen der Bosnischen Zauneidechse. |
![]() |
Junges Männchen (erytronotus-Form) der Bosnischen Zauneidechse. |
![]() |
Abfluss des Schwarzen Sees (Crno Jezero) bei Zabljak. |
![]() |
am frühen Morgen. |
![]() |
Der schwarze See. |
![]() |
Kaulquappen von Bufo bufo (Erdkröte) und Pseudepidalea viridis (Wechselkröte) im schwarzen See. |
![]() |
Weibchen der Bosnischen Zauneidechse. |
![]() |
Lebensraum der Bosnischen Zauneidechse. |
![]() |
Trächtiges Weibchen der Bosnischen Zauneidechse. |
![]() |
Männchen der Bosnischen Zauneidechse. |
![]() |
Landschaft südöstlich von Zabljak. |
![]() |
Landschaft südöstlich von Zabljak. Lebensraum der Karstotter, Vipera ursinii macrops. |
![]() |
Weißer Affodil. |
![]() |
Landschaft südöstlich von Zabljak. Lebensraum der Karstotter, Vipera ursinii macrops. |
![]() |
Männchen der Bosnischen Zauneidechse. |
![]() |
Männchen des Bergmolches. |
![]() |
Laichgewässer des Bergmolches und von Wechselkröten südlich von Zabljak. |
![]() |
Weibchen im Tümpel. |
![]() |
Weibchen der Kreuzspinne. |