vipersgarden.at

Deine Seite für Europäische und Mediterrane Amphibien und Reptilien

Bericht über meine Schweiz-Exkursion vom 5. bis 10. Mai 2008

Die zweite Maiwoche 2008 verbrachte ich in der Schweiz, wo ich verschiedene Populationen der diversen Vipera aspis Unterarten besuchte. Natürlich hielt ich auch nach anderen Amphibien und Reptilien Ausschau, was aber leider nicht von großem Erfolg gekrönt war.

Dienstag, 6. und Mittwoch, 7. Mai:

Zusammen mit Erika und Freddy Kappeler besuchte ich eine Population der Alpenviper, Vipera aspis "atra". Diese Unterart wurde nach neuesten Erkenntnissen in die Nominatform eingegliedert. Im Laufe der 2 Tage konnten wir etwa 15 Vipern finden, fotografieren und filmen.
Der besuchte Lebensraum im Berner Oberland befindet sich zwischen 1.220 und 1.300 Metern Seehöhe

Berner Oberland
Berner Oberland
Die Lebensräume der in höheren Lagen des selben Tales vorkommenden Kreuzotter, Vipera berus waren noch von hohem Schnee bedeckt. Eine einsame Bergeidechse, Zootoca vivipara entzog sich dem Fotographieren in eine Gesteinsspalte.
Vipera aspis "atra"
Vipera aspis "atra", Berner Oberland
mausgänge
Mausgänge nach Wegschmelzen des Schnees. Genügend Futter für die Vipern.
Aurikel
Aurikel - Primula auricula

Donnerstag, 8. Mai

Zusammen mit Anita und Alain Aegaerter, der dort beruflich zu tun hatte, besuchten wir das Wallis in der Südwestschweiz. Die Nachsuche am Genfer See nach Würfelnattern blieb leider erfolglos, doch konnten wir entlang des Seufers immer wieder Mauereidechsen, Podarcis muralis finden.
Bei Martigny im Rhonetal fanden wir zwischen Weingärten Lacerta bilineata, Podarcis muralis, eine juvenile Aspisviper sowie eine erschlagene Blindschleiche, Anguis fragilis.

Habitat wallis
Habitat near Martigny, Wallis, Südhang
Podarcis muralis
Podarcis muralis, Martigny

Freitag, 9. Mai

Alain zeigte mir einen Lebensraum der Nominatform der Aspisviper, Vipera aspis aspis in der Nähe des Bieler Sees.
Leider konnten wir dort nur ein einzelnes Weibchen und mehrere Mauereidechsen finden, obwohl dort noch vor kurzer Zeit eine größere Population der Aspisviper lebte. Ein Arbeiter erzählte uns, dass er in den letzten Wochen auch nur dieses eine Weibchen sah und vor wenigen Tagen eine Viper auf dem Weg erschlagen wurde.

mauer
Vipoera aspis aspis
Vipera aspis aspis
Vipera aspis aspis nahe Biel/Bienne
podarcis muralis
podarcis muralis
Podarcis muralis
auf oben gezeigter Mauer

Samstag, 10. Mai

Zusammen mit Alain Kormann mit Freundin, Anita und Alain Argaerter und dessen Eltern Joseph und Simone fuhren wir auf die Kroatische Insel Krk - Bericht folgt!